Zum Inhalt springen

Max Clarenbach

- Künstler des Rheinischen Impressionismus

Max Clarenbach

Ein Leben für die Kunst

Max Clarenbach (1880–1952) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Impressionisten und war Mitbegründer der Düsseldorfer Künstlervereinigung „Sonderbund“. Schon früh zeigte sich sein Talent für die stimmungsvolle Landschaftsmalerei, die ihn bis heute bekannt macht. Seine Werke zeichnen sich durch meisterhafte Lichtführung, atmosphärische Tiefe und eine feine, impressionistische Pinselführung aus.

Er wurde in Neuss geboren, verlor früh seine Eltern und studierte bereits ab 1893 an der Kunstakademie Düsseldorf. Mit seinen atmosphärischen Rhein- und Landschaftsdarstellungen, wie dem preisgekrönten Bild Der stille Tag (1902), erlangte er früh Anerkennung. Clarenbach war Mitbegründer des „Sonderbundes Westdeutscher Kunstfreunde und Künstler“ und organisierte vielbeachtete Ausstellungen. 1917 wurde er Professor an der Kunstakademie Düsseldorf und prägte Generationen von Künstlern.

Sein Werk ist von französischem Impressionismus beeinflusst und zeigt vor allem niederrheinische Landschaften.  Clarenbach starb 1952 in Düsseldorf-Wittlaer, wo er viele seiner bekanntesten Werke schuf.

Winterlandschaften voller Stimmung

Besonders berühmt wurde Clarenbach für seine eindrucksvollen Winterlandschaften. Mit subtilen Farbnuancen und beeindruckendem Gespür für Licht und Schatten schuf er Ölbilder, die die Stille verschneiter Rheinauen und zugefrorener Gewässer einfangen. Seine Winterbilder gehören zu den schönsten Beispielen deutscher Impressionismus-Malerei und vermitteln bis heute eine besondere Ruhe und Poesie.

Sommerbilder und rheinische Landschaften

Doch Max Clarenbach war nicht nur Maler des Winters. In seinen Sommerbildern entfaltet sich ein anderes Spektrum seiner Kunst: lebendige Rheinlandschaften, grüne Auen und sonnendurchflutete Szenen voller Leichtigkeit. So gelang ihm der Spagat zwischen kühler Wintermelancholie und heiterer Sommeridylle.

Max Clarenbachs Bedeutung für die Kunstgeschichte

Als prägende Figur der Düsseldorfer Malerschule und aktives Mitglied der deutschen Kunstszene prägte Clarenbach den Impressionismus hierzulande entscheidend mit. Seine Werke sind heute in zahlreichen Museen und privaten Sammlungen zu finden und begeistern Kunstliebhaber weltweit.

Diese Seite möchte einen Überblick über die bisher bekannten Ölbilder des Malers geben.